Photoshop Frequenztrennung Blog

Was bedeutet eigentlich Frequenztrennung? Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach!

Frequenztrennung nennt sich eine Methode, bei der verschiedene Eigenschaften eines Bildes voneinander getrennt werden:

Die Farbe von der Struktur und den Details. Oft wird die Frequenztrennung bei der Beauty-Retusche, also der Bearbeitung von Portraitbildern mit Adobe Photoshop genutzt. Im Grunde kann man sich diese Art der Bearbeitung folgendermaßen merken:

Du kannst so Farben ändern, ohne Strukturen zu verlieren und umgekehrt. Insbesondere bei der Hautretusche (aber nicht nur hier) ist dies durchaus sinnvoll.

Dieses Tutorial steht dir hier auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. (Größe 2 KB)

Und so gehst Du vor:

Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 1
Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 2
Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 3
Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 4
Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 5
Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 6
Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 7
Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 8
Frequenztrennung Tutorial Photoshop Schritt 9
Frequenztrennung Tutorial Photoshop 2023 Ergebnis

Vor- und Nachteile der Frequenztrennung

So ist es zum Beispiel möglich, Hautunreinheiten ohne Bearbeitungsrückstände zu entfernen. Dies ist natürlich auch mit dem Ausbessern-Werkzeug oder Bereichsreparatur-Pinsel problemlos möglich, doch bietet die Frequenztrennung einiges mehr.  Im Vergleich zum Kopierstempel und Weichzeichner ergibt die Frequenztrennung die besseren Ergebnisse mit mehr Hautdetails und Poren.

Oft verlieren allerdings qualitativ hochwertige Bilder schnell an Natürlichkeit. Es wird ein makelloser Teint geschaffen und es ist auch möglich, eine neue Ebene zwischen die Struktur- und Farbebene zu legen und digital einer Person ein neues Make-Up zu verpassen oder Gesichtspartien zu konturieren. Für den „letzten Schliff“ können Sie auch die Farbebene noch einmal kopieren (STRG + J) und den Weichzeichnungsfilter „Matter machen“ anwenden.

Nicht nur für Portraits und Hautretusche ist die Frequenztrennung sinnvoll. Mit ein wenig Kreativität kann die Methode auch für andere Aufgaben genutzt werden, bei denen es um den Erhalt von Struktur oder Farbe geht. So zum Beispiel bei Textilstrukturen, gebürstetem Edelstahl oder beim Entfernen bestimmter Bildbereiche.

Kurzum ist die Frequenztrennung eine sinnvolle Methode, die man einmal ausprobieren sollte.

Photoshop Aktion zum Download – Frequenztrennung

Sinnvoll ist, sich für die Frequenztrennung eine Aktion zu definieren. Für alle, die das noch nie gemacht haben, hier unsere Aktion zum Download:

Link zum Download der Photoshop Aktion zur Frequenztrennung – Unser kolibriTraining-Service