Autodesk Inventor Schulung
In diesem Seminar wird ein umfassender Einblick in die auf Modellierungselementen basierende 3D-CAD Software Inventor gegeben. In praxisnahen Übungen lernen Sie, wie 2D-Zeichnungen in 3D-Modelle umgesetzt werden können, wie diese auf ihre Funktion getestet werden und wie man diese in ihre einzelnen Komponenten zerlegen kann.
Hier ein kleines Beispiel (Quelle: Wikipedia):
Schulungsinfo
DAUER
- Empfehlung: 3 Tage
- zzgl. Übernachtung und Fahrtkosten
- inkl. Zertifikat
- Lernunterlagen nach Absprache (nicht im Preis enthalten)
- inkl. 14 Tage kostenlosen Support nach der Schulung
Schulungszeiten
9:00 - 16:00 Uhr (8 x 45 min.) oder nach Absprache
ZIELGRUPPE
- Ingenieur*innen
- Konstrukteur*innen
- Technische Zeichner*innen
aus den Bereichen:
- Maschinenbau
- Werkzeugbau
- Blechverarbeitung
- Anlagenbau
VORAUSSETZUNGEN
- Gute allgemeine PC-, Mac- oder Linux-Kenntnisse
- Vorkenntnisse im 3D-Bereich sind von Vorteil
ONLINE-SCHULUNG:
- Windows-PC mit Soundkarte, Windows 10 – Mac-OS X
- Internet-Zugang über DSL / Kabel (Bandbreite mind. 256 Kbit/s, ab 512Kbit/s empfohlen)
- Aktueller, moderner Browser wie z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari
- Headset (Lautsprecher und Mikrofon alternativ) und Webcam
- Zweiter Bildschirm empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Wir bieten MS Teams, Zoom, WebEx oder Jitsi und BigBlueButton (Open-Source) als Videokonferenzlösung an
IHR NUTZEN
Sie lernen zu Skizzieren, Komponenten zusammenzubauen sowie diese zu dokumentieren um den Herstellungsprozess mit Autodesk Inventor effizienter zu gestalten.
Anfrage
-
Tag 1 - Autodesk Inventor
- Einzelteile Grundlagen
- Einführung – Inventor Grundlagen
- Die Inventor Hilfe nutzen
- Projekte planen und anlegen
- Dateitypen Inventor
- Benutzeroberfläche konfigurieren
- Anwendungsoptionen
- 2D Skizzen bearbeiten und erstellen
- Skizzierelemente
- Abhängigkeiten der Skizzen
- Geometrie Projektion
- Bemaßung und Parameter
- ViewCube – Anzeigenfunktion
- Navigationsleiste
- Skizzen bearbeiten
- Bestimmung von Skizzen
- Abhängigkeiten bearbeiten
- Skizzen und Parameter bearbeiten
- Skizzenformat
- 3D-Element – Extrusion – Vereinigung und Differenz (Schnitt)
- Modelle bearbeiten und ändern
- Arbeiten mit Parametern
- Messwerkzeuge
- Grundkörper
- Arbeitselemente
-
Tag 2 - Autodesk Inventor
- Muster
- Modellansichten
- Material und Farbe
- iProperties
- Einzelteile 3D-Elemente
- 3D Element – Drehung Vereinigung
- 3D Element – Drehung Differenz (Schnitt)
- Optionen bei der Extrusion
- Skizzen wiederverwenden
- Bohrungen und Gewinde
- Rundung, Fasen Erhebung
- Sweeping
- Hülle und Wandstärke
- Spirale
- Funktionen Ableiten, Prägen, Aufkleber, Rippe, Parameter und Toleranzen
- Baugruppen erstellen
- Baugruppen-Browser
- Ansichtsdarstellungen
- Bearbeiten von Einzelteilen in der Baugruppe
- Platzieren von Komponenten in der Baugruppe
- Abhängigkeiten erstellen
- Zusammenfügen
- Erstellen neuer Komponenten in der Baugruppe
- Darstellungen
-
Tag 3 - Autodesk Inventor
- Flexible Baugruppen
- Analyse der Baugruppen
- Umstrukturieren des Baugruppen-Browsers
- Freiheitsgrad-Analyse
- Kollision analysieren
- Abhängigkeitskonflikt-Analyse
- Messwerkzeuge
- Bewegen nach 3D-Abhängigkeiten
- Konstruktionsassistent
- Pack & Go
- Inhaltscenter verwenden
- Platzieren aus dem Inhaltscenter und aus dem Inhaltscenter ersetzen
- 2D-Zeichnungsableitungen (Einzelteile)
- 2D-Zeichnungsableitungen (Baugruppen)
- Teilelisten
- Bemaßung und Positionsnummern
- Zeichnungsverwaltung
- Stil- und Normen-Editor