Barrierefreie PDF-Dokumente mit Microsoft Word, Excel und PowerPoint erstellen
Aufgrund der BITV, der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sind PDF-Dokumente so zu gestalten und zu strukturieren, dass sie auch jeder nutzen und lesen kann. In Microsoft Word, Excel und PowerPoint müssen daher bereits viele Details beachtet werden, um Dokumente barrierefrei zu gestalten. Die BITV bezieht sich schließlich auf die WCAG 2.0 bzw. 2.1.
Abgesehen davon sind Webauftritte der öffentlichen Stellen bereits seit vielen Jahren zur Einhaltung der Barrierefreiheit verpflichtet. Doch wurden die Gesetze in den vergangenen Jahren nicht überall berücksichtigt und umgesetzt. PDF Dokumente müssen somit den Web Content Accessibility Guidelines (kurz WCAG) entsprechen.
Alle neuen Dateiformate aus Büroanwendungen müssen auch schon seit dem 23.09.2018 barrierefrei sein. Ältere Dateien müssen bis dahin ebenfalls barrierefrei gemacht werden, wenn sie für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden. Am 12.08.2021 hat die EU-Kommission die EN 301 549 im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Damit ist für öffentliche Stellen des Bundes seitdem diese neue Version maßgeblich für die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit.
In dieser Schulung lernen Sie die Erstellung barrierefreier Dokumente mit Microsoft Word. Aber auch zu Microsoft Excel und PowerPoint werden wir Ihnen in diesem Kurs wertvolle Tipps geben. Darüber hinaus erfahren Sie viel wissenswertes über die Anforderungen der BITV, über unterschiedliche Hilfs-Technologien (ATs), das PDF-Format und erhalten auf Wunsch zusätzlich eine kurze Einführung in die Möglichkeiten von Adobe Acrobat. Natürlich behandeln wir auch den PDF/UA-Standard, das PAC3-Tool zum Prüfen und daraus resultierende weitere Korrekturen der PDF-Dateien in Adobe Acrobat DC.
Der Kurs ist somit für Anwender*innen gedacht, die sich hauptsächlich mit Word, Excel und PowerPoint am Arbeitsplatz beschäftigen und barrierefreie Dokumente erstellen müssen.
Wir schulen übrigens alle Microsoft Versionen ab Office 2016.
Links zu weiteren Schulungen zum Thema Barrierefreiheit
- Barrierefreie Dokumente nach dem PDF/UA Standard erstellen
- PDF | Barrierefrei mit InDesign und Acrobat
- Barrierefreie Dokumente mit Acrobat und Word erstellen
Schulungsinfo
DAUER
- Empfehlung: 2 Tage
- zzgl. Übernachtung und Fahrtkosten
- inkl. Zertifikat
- inkl. Übungs- und Beispieldateien
- inkl. 14 Tage kostenlosen Support nach der Schulung
Schulungszeiten
9:00 - 16:00 Uhr (8 x 45 min.) oder nach Absprache
ZIELGRUPPE
Alle, die ihre Dokumente und Formulare barrierefrei nach der BITV gestalten müssen:
- Behörden, Ministerien oder der kommunalen Verwaltung,
- IT-Unternehmen,
- Verbände,
- Mediendienstleister.
VORAUSSETZUNGEN
- Gute allgemeine PC- oder Mac-Kenntnisse
- Grundkenntnisse in Acrobat Reader und Microsoft Word, Excel und PowerPoint erforderlich
ONLINE-SCHULUNG:
- Windows-PC mit Soundkarte, Windows 10 – Mac-OS X
- Internet-Zugang über DSL / Kabel (Bandbreite mind. 256 Kbit/s, ab 512Kbit/s empfohlen)
- Aktueller, moderner Browser wie z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari
- Headset (Lautsprecher und Mikrofon alternativ) und Webcam
- Zweiter Bildschirm empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Wir bieten MS Teams, Zoom, WebEx oder Jitsi und BigBlueButton (Open-Source) als Videokonferenzlösung an
IHR NUTZEN
In dieser Schulung lernen Sie, barrierefreie Dokumente mit Microsoft Office zu erstellen und nach der BITV 2.1 ihre Barrierefreiheit zu gewährleisten. Auch eine kurze Einführung in Adobe Acrobat ist auf Wunsch Teil des Kurses.
Anfrage
-
Tag 1 - Barrierefreie PDF-Dokumente mit MS Office erstellen
- Was sind barrierefreie PDF-Dokumente?
- Überblick Software zur PDF-Erstellung (Adobe Acrobat und Alternativen)
- ISO-Standards PDF/A, PDF/X, PDF/E, PDF/UA und PDF/H
- PDF-Dokumente strukturieren und Tag-Probleme beheben
- Dokumente aus Microsoft Word in Adobe Acrobat DC überarbeiten
- Tipps zur Barrierefreiheit in Microsoft Word
- Barrierefreiheit mit Acrobat DC/Professional überprüfen und korrigieren
- Tags – die technische Voraussetzung für barrierefreie PDFs
- Praktische Beispiele
- Barrierefreie Tabellen
- Was geht und was geht nicht?
-
TAg 2 - Barrierefreie PDF-Dokumente mit MS Office erstellen
- Barrierefreie PDF-Dokumente aus bestehenden PDFs erstellen
- Barrierefreie PDF-Dokumente aus gescannten Dokumenten erstellen
- Barrierefreie interaktive PDF-Formulare erstellen
- Ein- und Ausgabehilfen definieren
- Dokumenteigenschaften und Metadaten
- PowerPoint- und Excel-Dateien Barrierefrei machen
- Grenzen der Barrierefreiheit
- Sprachausgabe und Lesehilfen verschiedener Anbieter (NVDA oder Jaws)
- Prozesse bei der Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente beherrschen
- Tools für die Prüfung der Barrierefreiheit (PAC3)
- Das Matterhorn-Protokoll
- Weitere notwendige Korrekturen in Adobe Acrobat DC (UA-Konformität, etc.)
- Tipps und Tricks