CorelDRAW Technical Suite 2020 Seminar
In dieser Schulung lernen Sie die Anwendungen der CorelDRAW Technical Suite von Grund auf. Die Suite beinhaltet neben dem CorelDESIGNER zusätzlich die Programme CorelDRAW, Corel PHOTO-PAINT, XVL Studio 3D CAD Corel Edition, Corel Connect, Corel PowerTRACE sowie Corel CAPTURE. Kurz gesagt können mit der Suite alle anfallenden Aufgaben in der technischen Dokumentation erledigt werden. Egal ob Layout, technische Zeichnung oder der Import von 3D-Modellen.
Der Schwerpunkt dieser Schulung liegt hierbei auf der Erstellung technischer Illustrationen sowie technischer Dokumente mit dem CorelDESIGNER. CorelDESIGNER ist übrigens Nachfolger des Micrografx Designer und wurde von Corel anschließend weiterentwickelt. Der Import von CAD-Modellen ist weiterhin ein Thema in diesem Kurs, der auch als Online-Live-Training angeboten wird.
CorelDESIGNER in der Technischen Dokumentation
CorelDESIGNER beinhaltet z.B. auch eine Unterstützung für Übersetzungsmanagement-Systeme (TMS), um in mehrsprachige Bedienungsanleitungen Übersetzungen automatisch einfließen zu lassen. Ausserdem ist die CorelDRAW Technical Suite mit dem CorelDESIGNER eine ernsthafte Alternative zu Adobe Illustrator oder Adobe InDesign.
Nach diesem Kurs beherrschen Sie nicht nur die Erstellung technischer Dokumentationen sondern können auch technische Zeichnungen selbständig erstellen.
Diese Schulung wird sowohl als Firmentraining als auch als Online-Schulung angeboten. Inhalte und Länge der Schulung können Sie abgesehen davon selbst bestimmen und mit uns flexibel vereinbaren.
Links
Extern → Link zur Produkt-Seite von COREL, auf der Sie eine Testversion herunterladen können.
Intern → Weitere Schulungen aus der Kategorie 3D finden Sie hier
Intern → Sehen Sie sich auch unseren Kurs CorelDRAW Grundlagen an
Hinweis
CorelDESIGNER beinhaltet u.a. das Zusatzmodul XVL Studio 3D CAD Corel Edition.
BITTE BEACHTEN SIE: XVL Studio 3D CAD ist ein optionales Zusatzmodul zu CorelDRAW Technical Suite 2020, das separat erworben werden muss. In unserer Schulung wird das Zusatzmodul “XVL Studio 3D CAD Corel Edition” dieser Software behandelt und nicht das Vollprodukt “XVL Studio 3D CAD”.
Schulungsinfo
KONTAKT & ANFRAGE
- E-Mail mit Ihrer Anfrage an info@kolibritraining.de.
- Einfach anrufen:
Telefon: 030 558 72 445
- Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.
- Oder nutzen Sie das unten stehende Formular, um ein unverbindliches Angebot anzufordern.
DAUER
- Empfehlung: 2 bis 3 Tage
- zzgl. Übernachtung und Fahrtkosten
- inkl. Zertifikat
- inkl. Übungs- und Beispieldateien
- inkl. Unterrichtsskript
- inkl. 14 Tage kostenlosen Support nach der Schulung
Schulungszeiten
9:00 - 16:00 Uhr (8 x 45 min.) oder nach Absprache
ZIELGRUPPE
Anwender*innen die
- Technische Illustrationen
- Technische Zeichnungen
- Bedienungsanleitungen
- Technische Dokumentationen
- Benutzerhandbücher
- Patentzeichnungen
- Vektorgrafiken
erstellen und produzieren, wie
- Technische Redakteur*innen
- Mitarbeiter*innen von Patentanwält*innen
- Technische Zeichner*innen
- Mediengestalter*innen
- Grafikdesigner*innen
- Konstrukteur*innen
- Architekt*innen
- Illustrator*innen
- Layouter*innen
- Anwender*innen aus Konstruktion und Technik (Maschinenbau, Textilbranche, Automobilindustrie, etc.)
VORAUSSETZUNGEN
- Gute allgemeine PC- oder Mac-Kenntnisse
- Vorkenntnisse in einem Konstruktions-, Grafik- bzw. Bildbearbeitungsprogramm sind vorteilhaft, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt.
ONLINE-SCHULUNG:
- Windows-PC mit Soundkarte, Windows 10 – Mac-OS X
- Internet-Zugang über DSL / Kabel (Bandbreite mind. 256 Kbit/s, ab 512Kbit/s empfohlen)
- Aktueller, moderner Browser wie z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari
- Headset (Lautsprecher und Mikrofon alternativ) und Webcam
- Zweiter Bildschirm empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Wir bieten MS Teams, Zoom, WebEx oder Jitsi und BigBlueButton (Open-Source) als Videokonferenzlösung an
IHR NUTZEN
Sie lernen mit den Werkzeugen von CorelDESIGNER komplexe Illustrationen, technische Zeichnungen sowie Layouts anzulegen und diese effizient zu produzieren. Die Übernahme und die Bearbeitung von 3D- Modellen mit der XVL Studio Corel Edition sowie Grundlagen der Bildbearbeitung mit PHOTO-PAINT werden zusätzlich vermittelt. Auch die weiteren Programme der Technical Suite wie CorelDRAW, Corel PowerTRACE und Corel CAPTURE sind Inhalte dieser 2- bis 3-tägigen Schulung. Gerne passen wir die Schulungsinhalte individuell Ihren Anforderungen entsprechend an und schulen auf Wunsch mit Beispielen aus ihrer Produktion.
Anfrage
-
Tag 1 CorelDESIGNER - Grundlagen
- Übersicht Technical Suite von Corel
- Möglichkeiten mit CorelDESIGNER
- Benutzeroberfläche von CorelDESIGNER
- Hilfslinien und Raster einsetzen
- Objekttypen und deren Bearbeitungsmöglichkeiten
- Zeichenwerkzeuge für die Technische Zeichnung
- Arbeiten mit Knoten, Ziehpunkten und Linien
- Farbverwaltung und Farbpaletten
- Konstruieren mit CorelDESIGNER
- Objekte definieren und bearbeiten
- Eigene Pinsel definieren
- Texte, Grafiken und Bilder importieren
- Textformatierung
- Überlagern von Objekten und Gruppierungen
- Ebenentechnik
-
Tag 2 CorelDESIGNER - Grundlagen
- PowerClips erstellen
- Effekte und 3D-Effekte
- Lattice3D Studio Corel Edition
- 3D-Import aus z. B. Autocad und Inventor
- Farben, Verläufe und Gitterverläufe
- Corel Connect
- Inhalte (Bilder und Cliparts) in CONNECT verwalten
- Im- und Export unterschiedlicher Grafik- und Bildformate
- PDF-Erstellung
- CorelDRAW vs. CorelDESIGNER
- Corel Power TRACE
- Corel Capture
-
Tag 3 CorelDESIGNER - Grundlagen
- Praktische Tipps und Tricks
- Symbole und ClipArt-Bibliotheken
- Vektorisierung von Bitmaps Vorlagen mit Corel PowerTRACE
- Bildbearbeitung mit Corel PHOTO-PAINT
- Farbmanagement und Einstellungen
- Übersetzungsmanagement mit CorelDESIGNER
- Ausgabe und Optimierung für verschiedene Medien (Print, Web, Office)
- Font Manager
- Praktische Übungen