HTML5 & CSS3 Schulung für Einsteiger
In dieser Schulung wird ein umfassender Einblick in die moderne Webseitengestaltung mit HTML (Hypertext Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets) gegeben. Das von Mitarbeiter*innen des CERN entwickelte HTML ist der Grundstein für Webseiten und dient zum Erstellen von strukturierten Dokumenten. Browser interpretieren die hier gegebenen Befehle und Informationen um eine Webseite darzustellen. Mit CSS können diese Informationen weiter visuell verändert werden. Dabei werden die Definitionen vom World Wide Web Consortium (kurz W3C) sowie der Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG), ständig weiterentwickelt.
In diesem umfangreichen Webinar oder Seminar lernen Sie das Wichtigste über HTML5 und CSS3. Im Bereich Webdesign hat sich CSS3 als Stylesheet-Sprache für strukturierte Dokumente durchgesetzt, mit der moderne Websites gestylt werden können. Sie erfahren zunächst, was mit HTML5 machbar ist und lernen dann die Einsatzmöglichkeiten der Cascading Style Sheets (CSS) kennen.
Anhand von vielen praxisorientierten Übungen wird in unserem Seminar auf die Erstellung ihrer modernen Webseite vom Beginn des konzeptionellen Aufbaus an bis hin zur gestalterischen und inhaltlichen Umsetzung sowie den rechtlichen Erfordernissen eingegangen.
Schulungsinfo
DAUER
- Empfehlung: 2 bis 3 Tage
- zzgl. Übernachtung und Fahrtkosten
- inkl. Zertifikat
- inkl. Beispieldateien
- Lernunterlagen nach Absprache (nicht im Preis enthalten)
- inkl. 14 Tage kostenlosen Support nach der Schulung
Schulungszeiten
9:00 - 16:00 Uhr (8 x 45 min.) oder nach Absprache
ZIELGRUPPE
- Teilnehmer*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in HTML und CSS
- Mediengestalter*innen
- Mitarbeiter*innen aus Marketing und Werbung
- Social Media Manager*innen
- Mitrabeiter*innen aus der Unternehmenskommunikation
VORAUSSETZUNGEN
- Gute allgemeine PC- oder MAC-Kenntnisse
- Browser-Grundkenntnisse
ONLINE-SCHULUNG:
- Windows-PC mit Soundkarte, Windows 10 – Mac-OS X Version
- Internet-Zugang über DSL / Kabel (Bandbreite mind. 256 Kbit/s, ab 512Kbit/s empfohlen)
- Aktueller, moderner Browser wie z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari
- Headset (Lautsprecher und Mikrofon alternativ) und Webcam
- Zweiter Bildschirm empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Wir bieten MS Teams, Zoom, WebEx oder Jitsi und BigBlueButton (Open-Source) als Videokonferenzlösung an
IHR NUTZEN
In diesem Kurs lernen Sie, wie eine Website mit Unterseiten und Navigation vom Entwurf bis zur Programmierung erstellt wird. Dabei erlernen Sie in diesem Kurs die effiziente Verbindung von HTML5 und CSS3 für Struktur und Design einer Website.
Anfrage
Weitere Kurse zum Thema Webdesign und -entwicklung
-
Tag 1 - HTML5 & CSS3 für Anfänger
- Einführung in Webtechnologien
- HTML5 (Hypertext Markup Language) – die Auszeichnungssprache verstehen
- Grundlagen der HTML-Programmierung
- Aufbau und Struktur von HTML-Dokumenten
- Die richtige Syntax
- Farben, Verläufe und Hintergründe
- Texte gestalten
- Kommentare
- Die wichtigsten HTML-Tags
- Die neuen HTML5 Sruktur-Elemente (section, nav, article usw.)
- Tabellen definieren
- Eigenheiten von Webbrowsern berücksichtigen
- Editoren für HTML und CSS
-
Tag 2 - HTML5 & CSS3 für Anfänger
- Einführung in CSS3
- Einführung in die Syntax von CSS3
- Das Boxmodell verstehen und anwenden
- HTML5-Tags mit CSS3 formatieren und stylen
- IDs und Klassen
- Selektoren und Tags
- Span und Divs
- Inline-Anweisungen
- “Style”-Tag im Header
- Externe CSS-Dateien verknüpfen
- Ein Layout mit CSS3 aufbauen
- Eine Navigation mit CSS3 definieren
- Links und Effekte
- Einführung in das Responsive Web-Design
- Links einbinden
- Multimedia einbinden
- Layoutregeln
- Einsatz von Floating Layouts
-
Tag 3 - HTML5 & CSS3 für Anfänger
- Einführung Barrierefreie HTML-Seiten nach WCAG und BITV
- Suchmaschinenoptimierung
- Code-Optimierung
- Praxisbeispiel: “Eine eigene Website aufbauen”
- Einführung Formulare
- DSGVO
- Urheberrecht
- Das DoubleOpt In-Verfahren
- Impressum und Datenschutzerklärung
- Eime Website zum Provider hochladen
- Grundlagen FTP und SFTP
- Browserhacks
- Tipps und Tricks