Adobe Illustrator CC für Modedesigner*innen
Im Modedesign ist Adobe Illustrator mittlerweile zu einem Standard-Werkzeug geworden. Realistische Designs oder technische Entwürfe und Produktionsvorgaben können mit Adobe Illustrator CC effizient und präzise umgesetzt werden. Darüber hinaus wird das kreative Zusammenwirken mit Photoshop in dieser Schulung behandelt.
Die Erstellung von nahtlosen Mustern, das Anlegen von Symbolen für wiederkehrende Elemente und der perfekte Umgang mit den Zeichenwerkzeugen sind Schwerpunkte in dieser Schulung, die wir auch als interaktives Online-Training anbieten. Unsere erfahrenen Trainer*innen geben Ihnen zudem viele wertvolle Tipps und Tricks.
Wir passen die Inhalte der Schulung auf Wunsch auch gerne an Ihre Anforderungen an.
Schulungsinfo
DAUER
- Empfehlung: 2 bis 3 Tage
- zzgl. Übernachtung und Fahrtkosten
- inkl. Zertifikat
- inkl. Beispieldateien
- inkl. 14 Tage kostenlosen Support nach der Schulung
Schulungszeiten
9:00 - 16:00 Uhr (8 x 45 min.) oder nach Absprache
ZIELGRUPPE
Anwender*innen die
- Modedesigns und Entwürfe
- Pattern
- Technische Zeichnungen
- Style-Guides
erstellen und produzieren, wie z. B.
- Modedesigner*innen
- Bekleidungstechniker*innen
- Techniker*innen
- Technische Assistent*innen
- Designer*innen
- Design-Assistent*innen
VORAUSSETZUNGEN
- Gute allgemeine PC- oder Mac-Kenntnisse
- Grundkenntnisse in Adobe Illustrator empfehlenswert, aber nicht zwingend Voraussetzung
ONLINE-SCHULUNG:
- Windows-PC mit Soundkarte, Windows 10 – Mac-OS X
- Internet-Zugang über DSL / Kabel (Bandbreite mind. 256 Kbit/s, ab 512Kbit/s empfohlen)
- Aktueller, moderner Browser wie z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari
- Headset (Lautsprecher und Mikrofon alternativ) und Webcam
- Zweiter Bildschirm empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Wir bieten MS Teams, Zoom, WebEx oder Jitsi und BigBlueButton (Open-Source) als Videokonferenzlösung an
IHR NUTZEN
In dieser Illustrator Schulung lernen Sie, wie Sie schnell und präzise Mode-Zeichnungen erstellen, vorhandene Entwürfe verändern und optimieren sowie ganze Kollektionen aufbauen können. Nebenher erfahren Sie in diesem praxisorientierten Training anhand konkreter Beispiele auch viele Tipps und Tricks, wie Sie Illustrator in der Praxis effizient einsetzen können.
Anfrage
-
Tag 1 - Adobe Illustrator CC für Modedesigner*innen
- Überblick Adobe Illustrator im Modedesign
- Arbeitsbereiche anpassen und einrichten
- Werkzeuge, Bedienfelder und Menüs
- Navigation
- Wichtige Voreinstellungen
- Zeichenflächen anlegen und verwalten
- Nützliche Tastaturkürzel
- Vektorobjekte mit dem Zeichenstift erstellen
- Die Pfadbearbeitung beherrschen
- Verschiedene praktische Zeichenübungen
- Farbe, Farbfelder, Farbgruppen, Farbhilfen, Farbharmonien
- Globale und lokale Farbe, PANTONE Sonderfarben
- Eigene Farbpaletten für Kollektionsfarben anlegen und verwalten
- Programmhilfen wie Ausrichten, Verteilen, Raster, Lineale oder Hilfslinien nutzen
- Grafikstile erzeugen
-
Tag 2 - Adobe Illustrator CC für Modedesigner*innen
- Größe und Position von Objekten festlegen
- Transformationen (Spiegeln, Skalieren, Drehen)
- Mit Ebenen gekonnt arbeiten
- Konturen, Pfeile und Strichelungen anlegen (z. B. für Nähte)
- Textwerkzeuge und Bemaßungen anlegen
- Umfärbungen von Dessins
- Einfache und komplexe Farbverläufe (Schattierungen)
- Vorlagen (z. B. Fotos) Abpausen und Nachzeichnen mit einer Ebenenvorlage (Vektorisieren)
- Nahtlose Muster (Rapport) erstellen für Stoffdessins, z. B. Camouflage, florale Muster
- Simulation von Texturen und Oberflächen (Lack, Fell, gestickte Buchstaben)
- Das Aussehen-Bedienfeld und Aussehen-Attribute
- Effekte sinnvoll einsetzen
- Schnittmasken erstellen
- Strukturen in Flächen anlegen z. B. für Elefantenhaut, Zebra-, Tiger- oder Krokodiloberfläche
- Die verschiedenen Pinselarten
- Muster transformieren
-
Tag 3 - Adobe Illustrator CC für Modedesigner*innen
- Pinselbeispiele aus der Praxis (Darstellung von Pailletten und Strick, Reißverschlüssen, Bordüren und Spitze, spezieller Nähte)
- Abläufe mit Aktionen vereinfachen
- Symbole erstellen und verwalten
- Eigene Symbol-Bibliotheken für Knöpfe, Pailletten und Glitzersteine anlegen
- Angleichungen erstellen (z. B. Kragendarstellung, Guilloche-Linien, Sinedots)
- Praxisorientierte Beispiele und Übungen
- Schnittstellen und Arbeitstechniken mit Adobe Photoshop CC
- Zusätzliche Apps im Zusammenspiel mit Illustrator (z. B. Adobe Capture)
- Mit der Adobe Cloud im Team effizient arbeiten
- Tipps und Tricks
- Fortgeschrittene Techniken