The Foundry Mari Grundlagen Kurs
Mari® ist 3D-Malerei ohne Grenzen. Das Programm bietet vielzählige Möglichkeiten, um auch die komplexesten Assets mit künstlerfreundlichen 3D-Malwerkzeugen zu erstellen. So holen Sie das Beste aus Ihrer Kreativität heraus.
Mari 4.6 bringt Updates für Materialsysteme und führt neue Geo-Channels ein, zusammen mit einer Vielzahl neuer Prozedurknoten, die wiederum eine Vielzahl von Mustern und Filter für einen effizienteren Workflow bieten. Bei der Entwicklung wurde mit Teams von 3Delight und VRay zusammengearbeitet, sodass Künstler*innen näher an ihre Renderings in Mari heranrücken können, wodurch der Bedarf des Round-Trippings zwischen Mari und Katana reduziert wird.
Zum Lernen und Testen stellt der Hersteller “The Foundry” eine kostenlose PLE-Version der Software sowie eine 15-Tage-Testversion zur Verfügung.
Schulungsinfo
DAUER
- Empfehlung: 3 Tage
- zzgl. Übernachtung und Fahrtkosten
- inkl. Zertifikat
- Lernunterlagen nach Absprache (nicht im Preis enthalten)
- inkl. 14 Tage kostenlosen Support nach der Schulung
Schulungszeiten
9:00 - 16:00 Uhr (8 x 45 min.) oder nach Absprache
ZIELGRUPPE
Anwender*innen, die
- Visuelle Effekte
- Digitale Compositing
- Film- und Video-Postproduktion
erstellen, wie z. B.
- Compositing Artist*innen
- VFX-Artist*innen
- CGI-Artist*innen
VORAUSSETZUNGEN
- Allgemeine PC-, MAC- oder Linux-Kenntnisse
- 3D-Vorkenntnisse werden empfohlen
ONLINE-SCHULUNG:
- Windows-PC mit Soundkarte, Windows 10 – Mac-OS X
- Internet-Zugang über DSL / Kabel (Bandbreite mind. 256 Kbit/s, ab 512Kbit/s empfohlen)
- Aktueller, moderner Browser wie z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari
- Headset (Lautsprecher und Mikrofon alternativ) und Webcam
- Zweiter Bildschirm empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Wir bieten MS Teams, Zoom, WebEx oder Jitsi und BigBlueButton (Open-Source) als Videokonferenzlösung an
IHR NUTZEN
In dieser praxisorientierten Schulung erlangen Sie ihr Know-how rund um Foundry Mari. Sie lernen in praxisnahen Übungen den Umgang mit der “High-Resolution Digital 3D Painting and Texturing Software”.
Anfrage
-
Tag 1 - The Foundry Mari
- Einführung und Überblick
- Cache Settings und Einstellungen für beste Performance
- Projekt einrichten
- Viewport
- Ebenen, Kanäle und Shaders
- Einstellungs- und Prozedural-Ebenen
- Pinsel
- Farben-Verwaltung und Verläufe
- Image Manager
- Projektionen
- Kameradaten
- Malen, Auswählen, Löschen – Grundlagen
- Malen von Details auf Ptex-Geometrie
- Details Malen mit Symmetrie
- Malen mit Bildern
- Malen auf schwer zugänglicher Geometrie
- Transform-, Slerp- und Warp-Tools
- Paint Buffer und Projektionseinstellungen
- Auto Bake und Clear vs. Manual Bake und Manual Clear
- Projektionsmodi benutzen
- Dynamisches Maskieren
-
Tag 2 - The Foundry Mari
- Praktische Übung: Holzeimer
- Texturen
- Auswahlwerkzeuge
- Geometrie malen
- Masking und Layering
- Quick Copy & Paste
- Konfigurieren der Untergrundstreuung für den Ai-Standard-Shader
- Freigeben von Ebenen für Bump-Masks
- Ptex zu UVs
- Patch-Auswahl, Maskierung und Malen von Secondary Meshes
- Projektionsmaskierung
- Importieren und Anwenden einer normalen Map
- Layered Shader und AiStandard
-
Tag 3 - The Foundry Mari
- Patch-Auswahl, Maskierung und Malen von Secondary Meshes
- Verwenden des MODO Renderer
- Senden von Texturen von MARI an MODO
- Exportieren von Textur-Maps und Ptex-Out
- Verwendung des Triplanar-Projektionsverfahrens
- Praktische Übung: Steine malen
- UV Tiling
- Supporting-Channels einrichten
- Shader Fine-Tunimg
- RGB mattes nutzen
- Kanäle exportieren
- MARI Archive
- Tipps und Tricks