MAXON Cinema 4D Schulung
In diesem Seminar oder Webinar lernen Sie den Umgang mit der von der Maxon Computer GmbH geschaffenen Software Cinema 4D. Vom CAD-Import über das Modellieren, Texturieren und Animieren bis hin zum Rendern geben wir Ihnen einen tiefen Einblick in Cinema 4D.
Der Ursprung von Cinema 4Ds geht auf den Commodore Amiga zurück, wobei damals noch eine grafische Benutzeroberfläche fehlte und zu berechnende Dateien als Text eingelesen wurden. Schon zwei Jahre später entstand mit FRED, dem Fast Ray Editor, eine grafische Oberfläche. Das heutige Cinema 4D bietet bietet für jeden Kenntnisstand und Anwendungsbereich die angemessene Tiefe. Das Programm ermöglicht Ihnen dank seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit schnell beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Dabei hilft Ihnen die leicht verständliche Benutzeroberfläche durch die ersten Schritte und später zu einem guten Workflow.
Von einfachen 3D-Texten und 3D-Logos bis hin zu höchst komplexen Visualisierungen und Animationen ist mit Cinema 4D alles machbar. Beste Performance, Stabilität und leichtes Erlernen zeichnen Maxon Cinema 4D aus. So kommen Einsteiger*innen oder Anwender*innen, die Cinema 4D nur gelegentlich nutzen, bis hin zum fortgeschrittenen Profi alle auf ihre Kosten.
Lernen Sie in unserem Kurs oder Online-Training Ihre Vision mit Cinema 4D zum Leben zu erwecken. In diese Schulung werden Ihnen die wichtigsten Grundbegriffe wie z. B. Polygone, Texturen und Lichttypen erklärt. Und in praxisnahen Übungen lernen Sie die verschiedenen Arbeitstechniken von Cinema 4D zum Erstellen, Auswählen und Transformieren von Objekten kennen. Auch den Einsatz von Materialien, das Arbeiten mit Beleuchtungen und 3D-Kameras sowie das Modellieren und Rendering wird Ihnen in praxisbezogenen Beispielen und Übungen vermittelt. So erhalten Sie das Wissen zur Verwirklichung Ihrer 3D-Wünsche.
Schulungsinfo
DAUER
- Empfehlung: 3 Tage
- zzgl. Übernachtung und Fahrtkosten
- inkl. Zertifikat
- Lernunterlagen nach Absprache (nicht im Preis enthalten)
- inkl. 14 Tage kostenlosen Support nach der Schulung
Schulungszeiten
9:00 - 16:00 Uhr (8 x 45 min.) oder nach Absprache
ZIELGRUPPE
Anwender*innen, die
- Multimediale Darstellungen
- Architektur
- Produktdesigns
- 3D-Modelle
- 3D-Animationen
- 3D-Filme
erstellen und produzieren, wie z. B.
- Architekt*innen
- 3D-Artists
- 3D-Animator*innen
- Künstler*innen
- Produktdesigner*innen
VORAUSSETZUNGEN
- Gute allgemeine PC- oder Mac-Kenntnisse
- Vorkenntnisse im 3D-Bereich sind von Vorteil
ONLINE-SCHULUNG:
- Windows-PC mit Soundkarte, Windows 10 – Mac-OS X
- Internet-Zugang über DSL / Kabel (Bandbreite mind. 256 Kbit/s, ab 512Kbit/s empfohlen)
- Aktueller, moderner Browser wie z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari
- Headset (Lautsprecher und Mikrofon alternativ) und Webcam
- Zweiter Bildschirm empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Wir bieten MS Teams, Zoom, WebEx oder Jitsi und BigBlueButton (Open-Source) als Videokonferenzlösung an
IHR NUTZEN
In dieser Schulung erhalten Sie ihr Know-How rund um Maxon Cinema 4D. Sie lernen in praxisnahen Übungen die Grundlagen des Programms, um dieses Anwendungswissen bei Ihren Projekten professionell einzusetzen.
Anfrage
-
Tag 1 - Cinema 4D Grundlagen
- Einleitung & Anwendungsgebiete von Cinema4D
- Cinema4D Interface Übersicht
- Interface Workspaces & Anpassungen
- Dateien & Projekte anlegen, öffnen, speichern und importieren
- 3D Dateiformate
- Navigation des Maya Viewport
- Viewports konfigurieren und Anzeigemodi
- Arbeiten mit dem Content Browser
- Grundobjekte erstellen & einstellen & selektieren
- Arbeiten mit dem Attribute Manager
- Objektbewegungen, Rotationen und Skalierung
- Objekte ausrichten
- Objekte duplizieren
- Lokales vs Weltkoordinatensystem
- Pivots verändern
- Arbeiten mit dem Objekte & Tag Manager
- Objekthierachien erstellen
- Objekte Gruppieren
- Objekte verstecken und anzeigen
- Arbeiten mit dem Ebenen Manager
- Die Anatomie eines polygonalen 3D Objektes
- Umwandeln von parametrischen Objekten zu editierbaren Meshes
- Polygonkomponenten selektieren
- Softselection & Symmetryselektion verwenden
- Objekte kombinieren und separieren
- Arbeiten mit den Boolean Werkzeugen
- Arbeiten mit Deformatoren
-
Tag 2 - Cinema 4D Grundlagen
- Referenzbilder für Modellierung aufsetzen
- Selektieren von Edge Loops & Rings
- Extrudieren von Vertexes, Edges & Flächen
- Schneiden von Polygonobjekten
- Verschweißen von Polygonkomponenten
- Normalen Tag für Polygonsmoothing einstellen
- Arbeiten mit dem Bevel Werkzeug
- NURBS Kurven erstellen & editieren
- Arbeiten mit der Lathe Funktion
- Arbeiten mit dem Loft Werkzeug
- Arbeiten mit dem Sweep Werkzeug
- Erklärung von MoGraph
- Arbeiten mit dem Klon Objekt
- Arbeiten mit Effektoren
- Verwenden von MoText
- MoGraph animieren
-
Tag 3 - Cinema 4D Grundlagen
- Überblick über das Rendern in Cinema4D
- Material erstellen & Materialtypen
- Arbeiten mit dem Material Editor
- Die verschiedenen Materialkanäle
- Lichtbrechung und Reflektion für Glas, Metal und Plastik
- Arbeiten mit Texturen und Maps
- Materialien Objekten und Objektkomponenten zuweisen
- Arbeiten mit Projektion
- UV Koordinaten verstehen
- Cinema 4D Render Einstellungen setzen
- Den Bild Manager verwenden
- Cinema 4D Lichttypen
- Arbeiten mit Kameras
- Szenen rendern und speichern